Die Agence eSanté präsentiert die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 und leitet eine neue strategische Phase ein
Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, lud die Agece eSanté die Presse in ihre neuen Räumlichkeiten in Strassen ein, um ihren Jahresbericht 2024, die wichtigsten Zahlen zu ihren Dienstleistungen und die Zukunftsaussichten im Zusammenhang mit ihrer strategischen Neuausrichtung vorzustellen
Bei dieser Gelegenheit stellten Marc Hostert, Vorsitzender des Verwaltungsrats, und Ian Tewes, Generaldirektor, mehrere wichtige Fortschritte im Bereich der digitalen Gesundheit in Luxemburg vor.
Zu den Höhepunkten des Jahres 2024 zählen:
- Starker Anstieg der Nutzung der elektronischen Gesundheitsakte (Dossier de Soins Partagé - DSP) : Dank Maßnahmen wie der Abschaffung von CDs für medizinische Bilddaten und der automatischen Übermittlung von Entlassungsbriefen durch die Krankenhäuser stieg die Nutzung des DSP bei Patienten um 73 % und bei Gesundheitsfachkräften um 105 %.
- Erfolg des Systems „Beschleunigte Erstattung/Sofortzahlung” : Dieses auf Auftrag der Nationalen Gesundheitskasse (CNS) umgesetzte Projekt hat die Akzeptanz der Plattform bei den Gesundheitsfachkräften gefördert.
- Verstärkte Einführung des elektronischen Impfpasses (Carnet de Vaccination Électronique - CVE) : +59,8 % mehr CVE im Jahr 2024 und ein Anstieg der registrierten Impfdaten um mehr als 86 %.
Die Agentur hat außerdem mit der Entwicklung des DSP der neuen Generation begonnen und einen Entwurf für ein Rahmendokument („Blue Print“) erstellt, das den europäischen Standards und den Anforderungen des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS – European Health Data Space) entspricht und einen sicheren und harmonisierten Austausch von Gesundheitsdaten auf europäischer Ebene ermöglicht.
Mit diesen Schlüsselelementen wurde eine solide Grundlage geschaffen, um die eSanté Dienste weiterzuentwickeln und mehr Sicherheit, Interoperabilität und einen leichteren Zugang zu Gesundheitsdaten für alle Bürger zu gewährleisten.