Fokus auf den DSP bei RTL
Die elektronische Gesundheitsakte (Dossier de Soins Partagé - DSP) wurde zweimal in den luxemburgischen Medien vorgestellt: Montag Abend in einem Bericht in den RTL-Nachrichten und gestern Morgen in der Radiosendung „Invité vun der Redaktioun”
RTL-Bericht – Fernsehnachrichten: Der Bericht beleuchtete die zunehmende Nutzung des DSP sowohl durch Patienten als auch durch Angehörige der Gesundheitsberufe. Die Leiterin des Helpdesks der Agence eSanté erklärte konkret, wie man seine Akte aktiviert und einem Angehörigen der Gesundheitsberufe Zugriff gewährt. Ein Arzt hebt die zahlreichen Vorteile dieses Dienstes hervor und erwähnt gleichzeitig die Schwierigkeiten, auf die einige Patienten stoßen, wenn sie ihrem Arzt Zugang zu ihrer Akte gewähren möchten (siehe Tutorials unten). Das Thema wird mit einem Beitrag von Ian Tewes, dem Direktor der Agence eSanté, abgeschlossen, der auf die laufenden Bemühungen zur Vereinfachung der Nutzung des DSP und zur Verbesserung seiner Zugänglichkeit eingeht.
Sendung „Invité vun der Redaktioun” – RTL Radio: Als Gast der Sendung bestätigte Marc Hostert, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Agence eSanté, dass die Modernisierung des DSP fortgesetzt wird. Er kündigte an, dass der Zugang zu den Daten bis zum Herbst weiter vereinfacht wird, wobei ein hohes Sicherheitsniveau für sensible medizinische Daten gewährleistet bleibt.
Schließlich erklärte er im Anschluss an die Einführung der Verordnung über den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS – European Health Data Space), dass die Agence eSanté sich voll und ganz für die Umsetzung der europäischen Patientenakte engagiere, einer Initiative, die eine effiziente und sichere Kontinuität der Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg gewährleisten soll.
Link zum Bericht in den Fernsehnachrichten
Link zum Interview mit Marc Hostert in der Sendung „Invité vun der Redaktioun”