Versammlung mit den Softwareanbietern und anderen Partner zur Präsentation der verschiedenen Dienstleistungen
Am 29. März 2019, hat die Agence eSanté die Softwareanbieter und die verschiedenen Partner zu einer Informationssitzung eingeladen. Während dieser wurde Bilanz gezogen über die verschiedenen operationellen Dienstleistungen und laufenden Arbeiten an anderen eHealth Dienstleistungen, die es den Nutzern ermöglichen sollen die qualitativen und leistungsfähigen technischen Schnittstellen in Anspruch zu nehmen. Dieser Austausch hat auch dazu beigetragen die Zusammenarbeit zwischen der Agence und ihren Partnern zu vertiefen.
In seiner Einleitung hat unser Generaldirektor, Hervé Barge, die baldige Veröffentlichung der großherzoglichen Verordnung bestätigt, die die Generalisierung des DSP (Dossier de Soins Partagé – die elektronische Patientenakte) ermöglicht. Er hat auch darauf hingewiesen, dass die ersten Testphasen für die ePrescription (die elektronische Verschreibung) bald fertig sein sollen. Danach hat Pascal Lucas, Verantwortliche für den Bereich Projekt / Service / Kundensupport, das Wort ergriffen und eine Bestandsaufnahme über die aktuelle Umsetzung des DSP und der anderen verfügbaren Dienstleistungen (Patienten- und Gesundheitsdienstleisterverzeichnis, IdéoMed, usw…), sowie über die Softwareanbieter, und die bereits aktiven und künftigen Partnerstrukturen gemacht.
Der nächste Akteur, Olivier Lepanto (Apotheker und Projektmanager des Bereichs Berufe im Gesundheitswesen) präsentierte die eServices, insbesondere die zwei Leitprojekte – ePrescription und e-Imagerie (elektronische Bildgebung) – für die die Einführung einer Pilotphase in Kürze vorgesehen ist. Er hat auch das europäische Programm CEF (Connecting Europe Facility) eHDSI eingebracht und die Bedeutung des grenzüberschreitenden Austauschs des Patienten-Kurzberichtes und der ePrescription im Rahmen dieses Programms unterstrichen. Unser Kollege Samuel Danhardt, Verantwortlicher für Interoperabilität, hat den EBX Terminologie-Server, das Projekt „Infektionskrankheiten“ des Gesundheitsministeriums, sowie die Tools Gazelle und Art-Decor und ihre jeweiligen Vorteile für die Anbieter vorgestellt.
Nun, ist Herr Frédric Markus, Verantwortlicher des Bereiches für Medizintechnik, an der Reihe und präsentiert andere wichtige Dienstleistungen, wie IdéoMed, RCP, das zukünftige Zustimmungsmodul, die Applikation DispoDoc, sowie die gesicherte Mailbox und den gesicherten elektronischen Austausch via Regify/Regibox. Und zum Abschluss der Sitzung präsentierte Raffaella Vaccaroli, Doktor in molekularer Biologie und Verantwortliche für den Pool wissenschaftliche und medizinische Veröffentlichungen, den aktuellen Stand des Services für Pseudonymisierung im Gesundheitswesen, sowie des zukünftigen elektronischen Impfausweisen (CVE).
Die Agence eSanté bedankt sich bei allen Anbietern und Partnern, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben
► Link zur PowerPoint Präsentation, die während dieser Sitzung projeziert wurde
► Link zur animierten Präsentation mit verschiedenen, während der Sitzung aufgenommenen Fotos