Partnerschaftsabkommen mit der Croix Rouge und dem Pflegenetzwerk HELP für die Einführung vom DSP
Ein Partnerschaftsabkommen für die Einführung der elektronischen Patientenakte (DSP) unterschrieben zwischen der Agence eSanté Luxembourg, dem Croix Rouge und dem Pflegenetzwerk HELP.
Am 15 Dezember 2015 hat die Agence eSanté ein Partnerschaftsabkommen für die Einführung von der elektronischen Gesundheitsakte (DSP) - im Rahmen der Pilotphase - unterschrieben für Patienten die von der Croix Rouge luxembourgeoise und vom Pflegenetzwerk HELP, eines der größten ambulanten Pflegenetzwerke von Luxemburg, betreut werden.
Dieses Abkommen wurde unterschrieben in den Räumlichkeiten von der Croix Rouge luxembourgeoise und vom Pflegenetzwerk HELP in Luxemburg, repräsentiert von Herrn Michel SIMONIS, Generaldirektor von der Croix Rouge luxembourgeoise und von Frau Catherine GAPENNE, Direktorin von Doheem-Versuergt a.s.b.l., von Frau Mady LIETZ, Direktorin von Muselheem a.s.b.l. und von Herrn Tom DUGANDZIC, Direktor vom Syrdall Heem a.s.b.l.. Die Agence eSanté wurde repräsentiert von Herrn Hervé BARGE, Generaldirektor, begleitet von Frau Violaine LANGLET, Jurisitin und Datenschutzbeauftragte.
Diese Unterschrift ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Strukturen, um den Austausch von Gesundheitsdokumenten zwischen der elektronischen Pflegeakte von der Croix Rouge und der vom Pflegenetzwerk HELP und dem DSP auf eine perfekt gesicherte Art und Weise zu ermöglichen. Diese Dienstleistung, als Teil der eSanté Plattform Luxemburg, befindet sich seit Mitte 2015 in der Pilotphase.
Das DSP ist die elektronische persönliche gesicherte Patientenakte, zugänglich sowohl für den Patienten als auch für Gesundheitsdienstleister die den Patienten betreuen und denen der Patient die Zugriffsrechte erteilt hat. Es zentralisiert alle wichtigen Gesundheitsinformationen vom Patienten und ermöglicht so auch eine bessere Koordinierung seiner Betreuung.
Die Croix-Rouge luxembourgeoise und das Pflegenetzwerk von HELP haben sich dazu entschieden, den Austausch von Dokumenten mit dem DSP direkt in ihr elektronisches Pflegedossier zu integrieren, um die Nutzung für sein Personal einfacher zu gestalten, das alles unter Gewährleistung des Datenschutzes.
Diese Unterschrift bestärkt die Agence eSanté in dem guten Erfolg zur Einführung des DSP und wird so zu einer Verbesserung des Pflegeprozesses von Patienten in Luxemburg beitragen können.
Die Agence eSanté erinnert daran, dass die Patienten die einen Referenzarzt haben, automatisch ein Schreiben über die Öffnung von ihrem DSP erhalten. Seit September 2015, ist es auch möglich ein DSP zu beantragen ohne einen Referenzarzt angegeben zu haben, indem man am Projekt als freiwilliger Patient teilnimmt.