Künstliche Intelligenz aus drei Blickwinkeln, veröffentlicht in der Ausgabe des Magazins Hospitalia
In der Ausgabe vom September 2018 hat das französische, auf die Krankhauswelt spezialisierte Magazin „Hospitalia“, dem Thema künstlicher Intelligenz drei interessante Artikel gewidmet.
Der erste Artikel mit dem Titel “L’intelligence artificielle, avenir de la radiologie” (Künstliche Intelligenz, die Zukunft der Radiologie) spricht über das ambitionierte Projekt eines Ökosystems im Bereich der künstlichen Intelligenz für medizinische Bildgebung, das vom Conseil Professionnel de la Radiologie française unterstützt wird.
Dieses Ökosystem ermöglicht es, der Entwicklung der Technologie der künstlichen Intelligenz, die momentan in wissenschaftlichen Forschungsprojekten auf lokaler Ebene untersucht wird, eine nationale und kollektive Dimension zu verleihen. Die künstliche Intelligenz soll zur Entscheidungsunterstützung beitragen und einen Produktivitätsgewinn bei einfachen Untersuchungen bieten, der es den Fachleuten ermöglicht, sich auf komplexe Fälle zu konzentrieren und mehr Zeit für ihre Patienten zu haben.
Hier können Sie den gesamten Artikel lesen.
Der Zweite, „L’intelligence artificielle, entre promesses et garde-fous“ (die künstliche Intelligenz, zwischen Versprechen und Vorkehrungen), fokussiert sich auf eine Arbeitsgruppe, die sich dem Thema der FEHAP – La Fédération des établissements hospitaliers et d’aide à la personne – befasst. Diese Arbeitsgruppe wurde gegründet, um die Entwicklung von Lösungenfür das Gemeinwohl zu unterstützen, die im gesamten Gesundheitssystem reproduzierbar sind. Jean-François Goglin, nationaler Berater der Gesundheitsinformationssysteme der Föderation, ist überzeugt, dass diese Innovation in erster Linie eine mentale Einstellung ist und sich die Frage stellt bis wohin wir, im Bereich der künstlichen Intelligenz, nicht gehen möchten.
Hier können Sie den gesamten Artikel lesen.
Schließlich veranschaulicht der Artikel “Quelle gestion des données pour une intelligence artificielle fiable?” (Welche Datenverarbeitung für eine zuverlässige künstliche Intelligenz) die Bedeutung der von Kohorten quantifizierten und qualifizierten Datenverarbeitung, Grundlage der Lösungen und Anwendungen, die die künstliche Intelligenz nutzen und einem wahren klinischen Ansatz folgen.
Motto: “Die eigentliche Herausforderung liegt nicht darin, es schnell zu machen, sondern es gut zu machen”