Hôpitaux Robert Schuman und Agence eSanté: Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens für die Einführung vom DSP

Agence eSanté

Am Mittwoch, 11. November 2015, haben die Agentur eSanté und die Hôpitaux Robert Schuman (HRS), Partner der Agentur eSanté Luxembourg seit Beginn des Einführungsprojektes der Dienstleistungen der Plattform eSanté, ein Partnerschaftsabkommen für die Einführung der elektronischen Patientenakte (DSP) - in der Pilotphase - unterschrieben.

Hôpitaux Robert Schuman und Agence eSanté: Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens für die Einführung vom DSP

Dieses Abkommen wurde in Anwesenheit von Dr. Paul Wirtgen, Generaldirektor HRS, Herrn Christian Oberlé,  stellvertretender Generaldirektor HRS, sowie von Herrn Jacques Federspiel, Verantwortlicher des Informatikdienstes, im Hôpital Kirchberg unterzeichnet. Die Agentur eSanté wurde repräsentiert von Herrn Hervé Barge, Generaldirektor, begleitet von Frau Pascale Lucas, Verantwortliche des Projektteams und zuständig für die Leitung des eSanté Plattform Projektes und von Herrn Fréderic Haas, Verantwortlicher des Teams Ingénerie Médicale[HZ1] .

Die Unterzeichnung dieses Abkommens ist das Ergebnis einer engen engagierten Zusammenarbeit, seit 2013 mit dem Ziel den Austausch von Gesundheitsdaten zwischen der elektronischen Pflegeakte der  Hôpitaux Robert Schuman und dem DSP, auf eine perfekt gesicherte Art und Weise zu ermöglichen. Diese Dienstleistung, der Plattform eSanté Luxemburg befindet sich seit kurzem in der Pilotphase.

Das DSP ist die elektronische persönliche gesicherte Gesundheitsakte, zugänglich sowohl für Patienten als auch für Gesundheitsdienstleister die den Patienten betreuen und denen der Patient die Zugriffsrechte erteilt hat. Es zentralisiert alle wichtigen Gesundheitsinformationen vom Patienten und ermöglicht so eine bessere Koordinierung seiner Betreuung.

Die Hôpitaux Robert Schuman haben sich dazu entschieden, das DSP in einer ersten Phase für Ihre Tätigkeiten im Bereich « klinische Laboratorien » einzusetzen. So wird der Austausch von Daten der durchgeführten Laboranalysen[HZ2]  ins DSP ermöglicht, dies unter der Sicherstellung und Respektierung des Willens des Patienten, sowie des Datenschutzes. Nur die Patienten die am DSP in der Pilotphase teilnehmen, können diese zusätzliche Dienstleistung in Anspruch nehmen.

Die Unterzeichnung dieses Abkommens bestärkt die Agentur eSanté in dem guten Erfolg zur Einführung des DSP und wird so zu einer Verbesserung des Pflegeprozesses von Patienten in[HZ3]  Luxemburg beitragen können.

Die Agence eSanté erinnert daran, dass die Patienten die einen Referenzarzt haben, automatisch ein Schreiben über die  Bereitstellungvon ihrem DSP erhalten. Seit September 2015 ist es auch möglich ein DSP zu beantragen ohne einen Referenzarzt angegeben zu haben, indem man am Projekt als freiwilliger Patient teilnimmt. Um mehr über die Schritte zu erfahren, die sie befolgen müssen um Ihr DSP zu öffnen, kontaktieren Sie bitte unseren HelpDesk. Sie erreichen uns entweder per E-Mail (helpdesk@esante.lu) oder per Telefon (+352 2712 5018 33). Alternativ können Sie uns an unserem Informationsschalter (Schalter 12) besuchen, der sich in den Räumlichkeiten der Sozialversicherungen 125, route d’Esch – 1471 Luxemburg befindet. Ein Mitarbeiter unseres HelpDesk’s steht Ihnen dort von Montag bis Freitag, von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr zur Verfügung.

 

Limk zum Artikel in Paperjam: http://paperjam.lu/communique/signature-de-conventions-de-partenariat